Autor: Natascha

Balkontagebuch – Der Westbalkon im Juli

Balkontagebuch – Der Westbalkon im Juli

Der Juli hatte es in sich – allerdings nicht so, wie man es sich als Balkongärtnerin wünschen würde. Statt sonnenverwöhnter Hochsommerstimmung gab’s eine meteorologische Achterbahnfahrt: ein ständiger Wechsel zwischen fast herbstlich kühlen Tagen, plötzlichen Hitzespitzen und Gewitterstürmen, die nicht nur das Gießverhalten durcheinanderbrachten, sondern auch 

10 Halbschattenstauden für den Westbalkon

10 Halbschattenstauden für den Westbalkon

Ein Westbalkon kann eine echte Herausforderung für Gärtner:innen sein – vor allem, wenn man sich ein blühendes Pflanzenparadies wünscht. Er liegt oft in der Grauzone zwischen Licht und Schatten: Am Vormittag herrscht meist Schatten, während ab dem frühen Nachmittag bis zum Abend pralle Sonne auf 

Balkontagebuch – Der Westbalkon im Juni

Balkontagebuch – Der Westbalkon im Juni

Nach dem außergewöhnlich kühlen Mai hat der Juni auf meinem Westbalkon so richtig Gas gegeben – besonders in der zweiten Monatshälfte. Die Temperaturen sind plötzlich in die Höhe geschnellt und wir hatten plötzlich 35 Grad und mehr, was nicht nur mich überrascht hat, sondern auch 

Grüner Balkon statt Moralpredigt – Umweltschutz ohne erhobenem Zeigefinger

Grüner Balkon statt Moralpredigt – Umweltschutz ohne erhobenem Zeigefinger

Kaum ein Thema ist aktuell so emotional aufgeladen wie der Klimaschutz. Es wird viel davon geredet, wie „wir alle“ die Welt retten sollen – mit der Betonung auf alle, aber oft mit viel Schwarz-Weiß-Denken und wenig Verständnis für die individuellen Lebensumstände des Einzelnen. Ich glaube, 

5 Tipps für einen blühenden Balkon

5 Tipps für einen blühenden Balkon

Ein blühender Balkon ist für mich mehr als nur ein hübscher Anblick – er ist Rückzugsort, Inspirationsquelle und ein kleines Stück Natur mitten in der Stadt. Doch bis es soweit ist, braucht es mehr als ein paar hübsche Pflanzen aus dem Gartencenter. Ein Balkon, der 

Balkontagebuch – Der Westbalkon im Mai

Balkontagebuch – Der Westbalkon im Mai

Der Mai gilt oft als der erste richtige Gartenmonat – alles wächst, grünt und blüht. Doch heuer verlief der Monat ganz anders als erwartet. Statt frühlingshafter Wärme und Sonne dominierte kühles, wechselhaftes Wetter. Die Temperaturen stiegen kaum einmal über mehr als 15 Grad, und viele 

Westbalkon – Gärtnern zwischen Sonne, Schatten, Wind und Wetter

Westbalkon – Gärtnern zwischen Sonne, Schatten, Wind und Wetter

Der Westbalkon wird in vielen Fachmedien oft als der „ideale“ Balkon dargestellt – schließlich schenkt er uns nachmittags und abends oft herrlichen Sonnenschein, der die Pflanzen zum Blühen bringt und traumhafte Sonnenuntergänge, die den Feierabend versüßen. Doch der Westbalkon ist mehr als nur ein sonniger 

Dalmatiner Glockenblume – Blühender Superstar für den Westbalkon

Dalmatiner Glockenblume – Blühender Superstar für den Westbalkon

Die Dalmatiner Glockenblume (Campanula portenschlagiana) ist ein echter Geheimtipp für alle, die ihren Westbalkon naturnah, blütenreich und dennoch pflegeleicht gestalten möchten. Mit ihren zahlreichen violettblauen Glöckchen und ihrem kissenartigen Wuchs bringt sie mediterranen Charme in jedes Pflanzgefäß – und das über viele Jahre hinweg. Herkunft 

Balkontagebuch – Der Westbalkon im April

Balkontagebuch – Der Westbalkon im April

Der April hat mich diesen Frühling wirklich auf Trab gehalten – ein Monat, der sowohl Herausforderungen als auch die ersten schönen Momente auf dem Balkon brachte. Es war ein wahres Abenteuer: Der Frühling ist endlich da, aber nicht ohne seine kleinen Kämpfe. Kampf der Titanen 

Balkontagebuch – Der Westbalkon im März

Balkontagebuch – Der Westbalkon im März

Der März ist für mich der Monat, in dem mein Balkon langsam aus seinem Winterschlaf erwacht und die ersten Gartenarbeiten anstehen. Das Winterzelt wird abgebaut, winterharte Stauden zurückgeschnitten und ausgeputzt, der Balkon gründlich gereinigt. Es ist eine arbeitsintensive Zeit, aber dennoch freue ich mich jedes