Über mich

Schon als Kind war ich immer fasziniert vom Gärtnern. Meine Eltern besaßen einen Schrebergarten, und ich durfte von klein auf mit dabei sein – sei es beim Pflanzen von Blumen, Gießen von Gemüsepflanzen oder einfach nur beim Staunen über die Wunder der Natur. Diese Erfahrungen haben meine Leidenschaft für das Gärtnern geprägt. Ich träume zwar noch immer vom Haus im Grünen mit eigenem Garten, und doch habe ich festgestellt, dass ein Balkon – selbst wenn er noch so klein ist – genauso ein Garten ist, in dem man Ruhe findet und sich mit der Natur verbunden fühlt.

Mein Balkon ist 13 Quadratmeter groß, westlich ausgerichtet und blickt damit auf die Wetterseite. Das bedeutet viel Sonne am Nachmittag und Abend, aber auch einige Herausforderungen, besonders durch den Wind, der hier oft ziemlich kräftig weht. Zudem gibt es bauliche Gegebenheiten, die mir das Gärtnern erschweren – etwa schwierige Lichtverhältnisse durch eine Mauer oder der begrenzte Platz. Aber gerade diese Herausforderungen machen es auch spannend, Lösungen zu finden, die den Balkon sowohl für mich als auch für die Tierwelt zu einem besonderen Ort machen.

Der Fokus meines Blogs liegt darauf, eine grüne, blühende Wohlfühloase zu schaffen – ohne dabei den Anspruch zu haben, den Balkon zum Selbstversorger-Garten zu machen. Ich möchte Menschen inspirieren, wie sie ihre Balkone in blühende Paradiese verwandeln können, die nicht nur uns Menschen Freude bereiten, sondern auch den Insekten und Tieren in der Stadt einen kleinen Lebensraum bieten. Es geht darum, den Balkon als Ort der Entspannung und Schönheit zu sehen – als eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt.